Ausstellungen in der Jahn-Kapelle 2025
Sonntag, 6. Juli 2025 bis Sonnabend, 2. August 2025:
„Früchtchen“ (Zeichnungen von Ernst Volland)
Das Stück Obst, das Gemüse, die Früchtchen der Technik.
Ernst Volland sieht sie irgendwo, sieht etwas in ihnen, umzeichnet sie, zeichnet sie ein, und von diesem Moment an ist die Birne keine Birne mehr, die Mandarine mehr als Südfrucht, die Blüte Widerstand, die Rosenschere Rätsel. Lassen Sie sich von Ernst Vollands Früchtchen-Zeichnungen inspirieren und überraschen!
Öffnungszeiten: Samstag, 12.7. + Sonntag, 13.7.25, Samstag, 19.7. + Sonntag, 20.7.25, Samstag, 26.7. + Sonntag, 27.7.25 und Samstag, 2.8.2025, jeweils 14 – 16 Uhr.
Anfahrt: Zuwegung bei Dorfstraße 20, 17237 Klein Vielen
Zur Person: Ernst Volland wurde 1946 in Bürgstadt geboren. Nach dem Abitur in Varel Studium der Bildenden Kunst, ab 1967 in Hamburg und bis 1972 in Berlin. Tätigkeit als Künstler, Fotograf, Zeichner und Karikaturist, Galerist, Autor und Kurator. Bereits während des Studiums veröffentlichte Volland erste Bücher mit eigenen Zeichnungen und Montagen, sowie zahlreiche Kinderbücher mit eigenen Texten und Illustrationen.
Seine erste Einzelausstellung zeigte Volland 1968 in der Berliner Galerie am Abend und machte sich seither in Berlin u. a. einen Namen als Grafiker satirischer und subversiver Plakate und Fotomontagen, die in der Tradition von John Heartfield stehen. Als Plakatkünstler machte er in den 1970er und 1980er Jahren auf Umweltkonflikte und -delikte und auf die Gefahren des Jugend-Alkoholismus aufmerksam.
Sonntag, 14. September 2025, 13-17 Uhr: Tag des offenen Denkmals
„Langhagen – von vielen vergessen, für einige Heimat“
Studentinnen und Studenten der Hochschule Neubrandenburg im Master-Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung beschäftigten sich im Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22 in einem Studienprojekt mit der Ortschaft Langhagen im Müritz-Nationalpark. Aus dem Projekt ging eine kleine Ausstellung hervor, in der die Geschichte des Dorfes und der Landschaftswandel um Langhagen im Überblick dargestellt wird.
Langhagen gehörte über Jahrhunderte als Pertinenz zum Gut Klein Vielen und wurde 1835 sogar ein eigenständiges Gut, das 1871 in den Besitz des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz kam.
Die Ausstellung wurde nur ein einziges Mal im Oktober 2022 in Langhagen gezeigt. Der Klein Vielen e. V. freut sich, sie in der Jahn-Kapelle präsentieren zu können.
Weitere Öffnungszeiten der Langhagen-Ausstellung:
Sonnabend, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Zwischen Lieps und Havelquelle ist oft etwas los!
Veranstaltungen im Nationalpark Müritz, die vom Nationalparkamt angeboten werden, finden Sie auf der Seite des Nationalparks Müritz.
Sehr zu empfehlen ist auch der Besuch des Strelitzius Blogs – gemeldet, glossiert & gekocht des Journalisten André Gross, um etwas über Veranstaltungen in der Region und dit und dat zu erfahren.
Besuchen Sie auch ruhig einmal die Internetseite des Vereins in unserem Gemeindeort Liepen: Liepener Kirche und Orgel e.V. Auch dieser Verein ist rege und führt über das Jahr hinweg Veranstaltungen in der Liepener Kirche durch.
Und hier ein weiterer Tipp: Fünf Jahre lang war der Verein Klein Vielen e.V. zudem Kooperationspartner von „HiRegion – Hochschule in der Region“ an der Hochschule Neubrandenburg und dem dortigen Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V. – Zu einigen Ergebnissen der Kooperation siehe hier.