Landschaft im Wandel

Landschaft im Wandel
Erfassung – Bewertung – Wahrnehmung. 256 Seiten | Festeinband | Format: 17 x 24 cm. ISBN 978-3-95799-085-3. Preis: 29,95 Euro

„Landschaft im Wandel – Erfassung, Bewertung, Wahrnehmung“ war das Thema einer wissenschaftlichen Tagung der Hochschule Neubrandenburg im November 2018. Diese Tagung wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens „Das Spannungsfeld Transformation – Landschaftwandel – Landschaftbewusstsein als Entwicklungspotential.
Am Beispiel der Landschaft zwischen Lieps und Havelquelle“ veranstaltet.
Das Forschungsvorhaben war als so genanntes „Reallabor Landschaft“ eines von 12 Teilvorhaben des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Drittmittelprojekts „HiRegion – Hochschule in der Region“. Das „Reallabor Landschaft“ hatte zum Ziel, die wechselseitigen Beeinflussungen von Landschaftswandel und Landschaftswahrnehmung als konstituierende Elemente regionalen „Landschaftsbewusstseins“ in einem Teilgebiet der Mecklenburgischen Seenplatte mit Akteuren vor Ort zu thematisieren. Es ging darum, verschiedene Perspektiven auf den Landschaftswandel, also Standpunkte, von denen aus Landschaft und ihr Wandel wahrgenommen werden, zu erschließen und zu verstehen.
Grundlage für die Arbeiten waren die Sammlung und Auswertung von verschiedenen Quellen zum Landschaftswandel in der Teilregion seit Mitte des 17. Jahrhunderts. Dazu zählten insbesondere Archivalien, Veröffentlichungen, Karten sowie Fotografien. Ergänzt werden diese Quellen – bezogen auf die Zeit nach 1945 – durch Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in den Orten der Teilregion (siehe Buch Zwischen Lieps und Havelquelle“).
Die Tagung „Landschaft im Wandel“, aus der die in diesem Band versammelten Beiträge hervorgingen, spiegelte ebenfalls verschiedene Zugänge zu Landschaft und Landschaftswandel wider. So befassten sich Prof. Dr. Hansjörg Küster und Dr. Matthias Bürgi mit methodischen Fragen der Erfassung, Bewertung und Wahrnehmung des Landschaftswandels. Welche Relevanz hat die Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Zeugnissen einer Landschaftsgeschichte und was kann daraus für aktuelle wie zukünftige Fragen von Landnutzung und Landschaftsentwicklung abgeleitet werden? Welche Quellen stehen für Arbeiten zum Landschaftswandel zur Verfügung und wie muss ein kritischer Umgang mit diesen aussehen, um die Zeichen der Vergangenheit korrekt zu lesen und zu verstehen? Beide Beiträge liefern einen umfassenden Einstieg in das Thema des Landschaftswandels im historischen Verlauf – nicht zuletzt durch umfangreiche Hinweise auf weiterführende Literatur.
Dr. Lutz Reichhoff führte nachfolgend einen Block zu regionalen Forschungen zur Landschaftsgeschichte und zum Landschaftswandel an, dies anhand eines 400 Jahre umfassenden Überblicks zum Landschaftswandel im Gartenreich Dessau-Wörlitz.
Prof. Dr. Hermann Behrens, Dr. Jens Hoffmann, Dr. Mathias Küster, Prof. Dr. Maik Stöckmann und Florian Nessler präsentierten Ergebnisse regionaler Forschungen zur Landschaftsgeschichte und zum Landschaftswandel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Dabei reichte der betrachtete Zeitraum mitunter tausende Jahre zurück, schloss jedoch auch aktuelle Prozesse einer regionalen Landschaftsgestaltung mit ein.
Den Band beschließt ein umfassender Beitrag von Hermann Behrens und Jens Hoffmann, in dem sie sich mit bisherigen Ansätzen der Periodisierung von Geschichte im Allgemeinen und des Landschaftswandels im Besonderen beschäftigen.
Aus einer Übersicht über vorliegende Periodisierungsansätze aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, darunter solchen, die sich mit der Erforschung des Landschaftswandels im engeren Sinne befassen, wie die Historische Geographie oder die Umweltgeschichte, werden Schlussfolgerungen abgeleitet, welche der Ansätze geeignet erscheinen, um die Entwicklung des gesellschaftlichen Naturverhältnisses als Einheit von Interaktionen zwischen Mensch und Natur und denen zwischen Menschen im Zusammenhang mit „Kulturlandschaftsentwicklung“ angemessen widerzuspiegeln. Abschließend wird in einer ersten Annäherung versucht, vorliegende Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben „Reallabor Landschaft“, das sich mit dem Landschaftswandel zwischen dem Tollensesee und der Müritz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte beschäftigt, dem gewählten Ansatz entsprechend historisch einzuordnen.
Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis.