Karlfried Krull: Ortschaften im Kirchspiel Peckatel

Geographische Lage

Das Gebiet liegt im Süden des Landes Mecklenburg und wird von der Bundesstraße 193 durchquert. Es grenzt im Norden an die städtischen Ländereien von Penzlin und im Süden an Strelitz. Eine Hügelkette eiszeitlichen Ursprungs durchzieht das Gebiet in Ost-Westrichtung. Weite Felder, ausgedehnte Wälder, Wiesen und Viehweiden, Hecken und Baumgruppen, Seen, Bäche, Gräben, Brücher und Moore wechseln einander ab und geben der Landschaft das Gepräge.
In den ältesten Urkunden wird diese Gegend als wüstes oder verwüstetes Land bezeichnet. Einige Anzeichen scheinen darauf hinzudeuten, dass es zum Teil ehemaliges heidnisches (slawisches) Tempelland war, das nach der Eroberung durch die Deutschen der christlichen Geistlichkeit übergeben wurde. Nach einer Urkunde vom 18. August 1179 schenkten die Fürsten von Pommern dem Kloster Broda u. a. die Örtlichkeiten

  1. Zieritz, Penzlin, Wustrow, Gr. u. Kl. Vielen,
  2. im Land Raduir Prilwitz, Nemerow, Stargard.
  3. die Lips.

Von der Schenkung war die Ortschaft Kostal (Kostel, Kuhstall, Adamsdorf) ausgenommen. Es wurde, obwohl inmitten der Lehngüter gelegen, vom Landesherrn nicht als Lehn vergeben. Daher wird vermutet, dass es sich um ein slawisches Heiligtum handelte, das in Rücksicht auf den „heidnischen“ Glauben der slawischen Bevölkerung von der Verlehnung ausgenommen war.
Von den ehemals acht Ortschaften des Kirchspiels sind noch fünf vorhanden. Es sind die Dörfer Peccatel, Klein Vielen, Liepen, Langhagen und Brustorf. Drei Dörfer fielen der Zeit und den gesellschaftlichen Umständen zum Opfer: Stribbow, Peutsch und das alte Kostal. Zwei weitere, Hartwigsdorf und Adamsdorf, sind Siedlungen aus jüngerer Zeit.

Die Dörfer und Ortschaften

Das Dorf Peccatel entstand aus „wilder Wurzel“, d.h. in einer unbewohnten, bewaldeten, schwer zugänglichen Gegend, die erst im 12./13. Jahrhundert durch die Arbeit deutscher Kolonisten in eine Kulturlandschaft umgestaltet wurde. Das Territorium gehörte zum Lehnsgebiet des Rittergeschlechts derer von Peccatel. Die Sippe richtete in der anfangs noch namenlosen Kolonie einen Rittersitz ein und übertrug ihren Namen auf das neue Dorf. Urkundlich belegt ist dieser Vorgang nicht, er kann jedoch aus der damals üblichen Praxis der Namengebung geschlossen werden.
Als Fürst Nicolaus v. Werle die Brüder Bernhard und Heinrich Peccatel mit Peccatel und weiteren Dörfern belehnte (12. März 1274), wird das Dorf schon einige Jahrzehnte „alt“ und nicht zum ersten Mal verlehnt gewesen sein, denn eine Lehnserneuerung war bei jedem Wechsel des Lehnsherrn fällig. Spätestens zu der Zeit, als der Rittersitz in Peccatel eingerichtet wurde, wird hier auch die erste Kirche errichtet worden sein. Sie galt fortan als Mutterkirche des Kirchspiels, der die Filialkirchen (Tochterkirchen) zugeordnet waren.
Zu den Dörfern, die im Laufe der Geschichte mehrere Namensänderungen erfuhren, gehört Klein Vielen. In der Lehnsurkunde von 1274 wird das Dorf als „Colhazenvilem“ aufgeführt, eine Bezeichnung, die mit „Kohlhasen-Vilem“ oder „Vilem des Kohlhase“ gedeutet wird. Der Zusatz „des Kohlhase“ war erforderlich, um den Ort eindeutig vom benachbarten „Vilem“ oder „Vilim“, dem heutigen Groß Vielen, zu unterscheiden.
Die Erinnerung an Kohlhase verblasste schließlich und ging verloren. Das Dorf hieß nun „Vilim minoris“ oder „Lütten Vilim“. Als die slawische Sprache ausgestorben war, wusste man das Wort „Vilim“ nicht mehr zu deuten und ersetzte es durch das ähnlich klingende und begrifflich fassbare „Vielen“. Nun hieß das Dorf „Lütten Vielen“ oder „Lütcken Vielen“. Daraus machte man amtlicherseits „Klein Vielen“, weil Plattdeutsch als rückständig galt (pd. lütt = hd. klein). Die Dorfleute nennen den Ort aber noch jetzt „Lütten Vielen“, wobei das Wort „Vielen“ in der heimischen Aussprache leicht zu „Viedln“ mutiert.
Das heutige Brustorf hieß früher „Brusmezdorp“. Man findet es in alten Landkarten und Dokumenten auch als „Brüstorff“ oder „Bristorff“ bezeichnet. Die damalige Ortslage stimmt nicht ganz mit der heutigen überein, weil der Ort im 30-Jährigen Krieg einging. Erst ein halbes Jahrhundert danach entstand wieder eine kleine Siedlung, „der Düsterhoff“ (der dunkle Hof) genannt. Schon in den Jahrhunderten vor dem großen Krieg lag das Dorf mehrmals und über längere Zeit wüst. 1505 wird der Ort nicht erwähnt, sondern nur die „Veldtmark Brustorff“. 1692 liegt die Feldmark wüst, und 1698 ist sie „gantz mit jungen tragbaren Eichen und Buchen bewachsen“.
Das heutige Brustorf verdankt seine Entstehung im Wesentlichen einer in der Mitte des 18. Jahrhunderts in der Nähe des Düsterhoffs eingerichteten Glashüttensiedlung. Westlich von Brustorf liegt „Klein Brustorf“, ein Ausbau des Dorfes, der schon nach wenigen Jahrzehnten aufgegeben wurde und einging.
An den Ort Stribbow erinnern nur noch die Flurnamen „Stribbower Berge“ und „Stribbower See“. Die ehemalige Feldmark gibt es nicht mehr. Wann das Dorf einging, ist nicht bekannt. 1408 wird Stribbow noch als Dorf bezeichnet, danach nicht mehr. Das Gebiet wurde der Feldmark Peccatel angegliedert, zuerst auch noch ackerbaulich genutzt, aber wegen des schlechten Bodens bald aufgegeben. Das ehemalige Ackerland verbuschte, blieb sich selbst überlassen und entwickelte sich zu dem, was gewöhnlich unter dem Begriff Heide verstanden wird. Damit bezeichnete man Sandgebiete, die sich wegen des dürren, armen Bodens für den Ackerbau nicht eigneten. Brauchbar war die Heide nur zur Gewinnung von Feuer- und Bauholz und zur Waldweide.
Peutsch ist, wie Stribbow, ein ursprünglich slawisches Dorf. Etwas abgelegen vom Zentrum des Kirchspiels, tritt es erst spät (seit 1408 aktenkundig) in die Geschichte ein. Schon 1505 ist von dem Dorf nicht mehr die Rede, sondern nur von der wüsten Feldmark und „Waldtmarkede, dar de Santmolen uppe licht“. Versuche, Peutsch wieder zu besiedeln, gab es wohl, doch alle scheiterten nach wenigen Jahrzehnten. Erst im 18. Jahrhundert konnten einige wenige Familien dort über mehrere Generation sesshaft werden. Jetzt erinnern an das Dorf Peutsch (aktenkundig auch unter den Namen Poeltzig, Poitzke, Peytschke, Poltz, Polze, Poltzke, Pottsche, Pöltzsche, Poltzsche, Pölsche und Polsche) nur noch der Peutscher See und einige schon lange mit Gebüsch bewachsene Ruinen.
In den Befreiungskriegen fiel Adam Blumenthal, der Sohn des Gutsbesitzers Graf Blumenthal, der diesen Vorfall zum Anlass nahm, dass bis dahin „Kuhstall“ genannte Dorf in Adamsdorf umzutaufen. Dabei mag auch der Gedanke eine Rolle gespielt haben, dass der Name Kuhstall etwas unschicklich war für dieses gräfliche Landgut. Das alte Dorf Kostel oder Kostal ging schon im 15. Jahrhundert unter. Die deutschen Siedler deuteten den Ortsnamen falsch (Kostal = plattdeutsch: Kuhstall). Auf einer Landkarte wird westlich von Adamsdorf eine „alte Dorfstelle“ angegeben, was darauf schließen lässt, dass es sich um das untergegangene Kostal handelt.
Nach Archivrat Lisch, der die frühe Geschichte dieser Gegend ans Licht zu bringen versuchte, ist Kostal ein slawisches Wort und bedeutet Kirche oder Tempel. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass das vom lateinischen „castellum“ (befestigter Ort oder burgähnliche Befestigungsanlage) abgeleitete Wort sich nicht auf die slawischen Länder beschränkt, sondern weit verbreitet ist (niederl.: Kasteel, franz.: castel, engl.: castle). Da im frühen Mittelalter Urkunden in Latein verfasst wurden, mag unter deutscher Herrschaft das Wort auf eine alte Wehranlage bei Adamsdorf bezogen sein. Der Strelitzer Superintendenten Masch berichtet, die Ortschaft sei landläufig unter der Bezeichnung Kohschwanz (d.h. hochdeutsch: Kuhschwanz) bekannt gewesen. Auch hier lässt sich vermuten, dass dieses Wort aus „Chotibanz“ (einem slawischen Bezirk mit Kostal als Grenzort) hervorgegangen sein kann.
Das Dorf Langhagen liegt am weitesten von Peccatel entfernt und hat wegen seines schlechten Ackerbodens nie eine große Bedeutung erlangen können. Dort wohnten nur wenige Bauern, die sich kümmerlich durchschlagen mussten. Ursprünglich hieß der Ort Langkavel, was etwa mit „lange Feldstücke“ zu übersetzen ist. Kavel sind die jedem Bauern (Siedler) vom Lokator (Dorfgründer) zugeteilten Bodenflächen. Langhagen teilte das Schicksal vieler kleiner Ansiedlungen, sie wurden bei Fehden, die die Ritterschaft unter sich austrug, überfallen, ausgeraubt und verwüstet.
Die Ortschaft Hartwigsdorf ging aus einer Glashüttensiedlung hervor. Als der Hüttenbetrieb eingestellt wurde, ließ der Gutsherr von Klein Vielen die abgeholzten Flächen in Ackerland umwandeln. Eine kleine Siedlung entstand in der Nähe des früheren Hüttenbetriebes. Aus der sogenannten „Vielmer Hütte“ entwickelte sich die Siedlung „Alte Hütte“, die später unter der Bezeichnung „Hartwigshof“ und schließlich „Hartwigsdorf“ (seit 1936) in die Geschichte eintrat und bis jetzt erhalten blieb.
Eine Sonderstellung innerhalb des Kirchspiels nahm das Dorf Liepen ein. Was jetzt wie eine kleine, unbedeutende Siedlung anmutet, war ehemals ein großes Bauerndorf mit 24 Siedlungsstellen. Entsprechend groß war auch die Feldmark. Sie reichte von Pieverstorf im Norden bis Langhagen im Süden. Das Ackerland war allerdings nur von mäßiger bis schlechter Qualität. Obwohl nie reich, konnten die Bauern in Liepen ihren Bauernstatus doch über mehrere Jahrhunderte bewahren. Untertanen der Landesherrschaft waren allerdings auch sie und damit allen Maßnahmen der adligen Herrschaft unterworfen.
Zu erwähnen ist noch Jennyhof, eine gegen Ende des 18. Jahrhunderts nordöstlich von Peccatel eingerichtete Außenstelle des Landguts Peccatel (eine Meierei) mit Gehöften, Wirtschaftsgebäuden und vorwiegend eigener Wirtschaftsführung durch Pächter oder deren Verwalter. Ein Verbindungsweg führte von Peccatel über Jennyhof nach Hohenzieritz, Werder und Penzlin. Nach der Fertigstellung der Chaussee von Peccatel nach Penzlin in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die alte Wegeführung aufgegeben und stattdessen eine Verbindung von der neuen Chaussee nach Jennyhof angelegt. Dieses Stück Weg blieb bis jetzt erhalten, die ehemalige Meierei Jennyhof liegt jedoch seit Jahrzehnten wüst. Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude wurden abgerissen und das daraus gewonnene Material, soweit es noch brauchbar war, für Bauzwecke an anderer Stelle genutzt.

Quelle:
Krull, K. (ohne Jahresangabe): Das Bauerndorf Peccatel und die Ortschaften des Kirchspiels. Dokumente und Kommentare aus sechs Jahrhunderten von 1250 bis 1850.
Nachlass Karlfried Krull im Karbe-Wagner-Archiv Neustrelitz, Signatur Ha 535: Das Bauerndorf Peccatel: S. 5–6.